logo
Banner Banner

News Details

Haus > Neuigkeiten >

Company news about "Kohlenstoffkeramische Scheiben: Von Superwagenbremsen bis hin zu Hardcore-Technik: Warum gewinnt dieser 'Ausnutzungsbeständige Meister' unzählige Fans?"

Veranstaltungen
Treten Sie Mit Uns In Verbindung
Ms. Lin
+8618620093773
Kontakt jetzt

"Kohlenstoffkeramische Scheiben: Von Superwagenbremsen bis hin zu Hardcore-Technik: Warum gewinnt dieser 'Ausnutzungsbeständige Meister' unzählige Fans?"

2025-08-15
Kohlenstoffkeramische Bremsscheiben (vollständiger Name: Kohlenstofffaserverstärkte Keramikverbundbremsscheiben) sind leistungsstarke Bremskomponenten.sie werden in hohen Fahrzeugklassen weit verbreitetDie wichtigsten Vorteile und Leistungsfähigkeit dieser Fahrzeuge spiegeln sich hauptsächlich in folgenden Aspekten wider:

1Extreme Verschleißfestigkeit und sehr lange Lebensdauer

Das Grundmaterial von Kohlenstoffkeramikscheiben besteht aus einer Mischung aus Keramik (in der Regel Siliziumkarbid usw.) und Kohlenstofffaser.in der Nähe von Diamanten), und durch die Verstärkung durch Kohlenstofffaser übersteigen ihre Verschleißfestigkeit die der herkömmlichen Gusseisen- oder Stahlbremsscheiben.

 

  • Die normalen Gusseisen-Bremsscheiben müssen nach wenigen Tausend Kilometern unter starker Fahrt oder häufiger Nutzung ersetzt werden; die Lebensdauer von Kohlenstoffkeramikscheiben hingegen kann über 100 Jahre betragen.000 KilometerSelbst die Kohlenstoff-Keramik-Discs einiger Rennwagen oder Supercars können die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs überdauern, wodurch die Auswechslungsfrequenz und die Wartungskosten erheblich reduziert werden.

2. Ausgezeichnete Hochtemperaturbeständigkeit und starke Fähigkeit gegen thermische Verblendung

Bei der Bremsung erzeugt die Reibung zwischen Bremsbelägen und Bremsscheiben viel Wärme (die Temperaturen können bei intensivem Fahren leicht 600 °C übersteigen und in Rennszenarien sogar 1.000 °C übersteigen).Traditionelle Metallbremsscheiben sind anfällig fürthermische Verblendung(d. h. reduzierte Bremseffizienz und "weiche" Bremsen) bei hohen Temperaturen und können sich sogar durch Überhitzung verformen oder knacken.

 

  • Kohlenstoffkeramische Scheiben weisen eine äußerst starke Hochtemperaturbeständigkeit auf, mit einer oberen Betriebstemperaturgrenze von mehr als 1.500°C. Ihre physikalischen Eigenschaften bleiben bei hohen Temperaturen stabil,und die Bremseffizienz verringert sich aufgrund der Wärmeansammlung kaumSie können eine stabile Bremskraft bei anhaltend intensivem Fahren (z. B. Streckenrennen oder Bergabfahrten) aufrechterhalten und die Sicherheit erheblich verbessern.

3Leichtgewicht, Verbesserung der Handhabung und Effizienz

Die Dichte von Keramik und Kohlenstofffasern ist deutlich geringer als die von Gusseisen (Kohlenstoff-keramische Scheiben haben eine Dichte von etwa 2,8 g/cm3, während Gusseisen etwa 7,2 g/cm3 hat).Kohlenstoffkeramische Scheiben wiegen nur1/2 bis 1/3von Gusseisenscheiben gleicher Größe.

 

  • Leichtgewicht verringert direkt die "unbeweckte Masse" des Fahrzeugs (Gewicht unter der Aufhängung, wie Räder und Bremsen), reduziert die Aufhängungsbelastung, verbessert die Beschleunigungs- und Verzögerungsfrequenz,und Verbesserung der LenkfrequenzAußerdem trägt die Verringerung des Gesamtgewichts des Fahrzeugs zu einem geringeren Kraftstoff- oder Stromverbrauch bei (besonders wichtig für neue Fahrzeuge mit hoher Energieeffizienz).

4Korrosionsbeständigkeit, Oxidationsbeständigkeit und Anpassungsfähigkeit an komplexe Umgebungen

Die traditionellen Gusseisen-Bremsscheiben sind anfällig für Rost durch Erosion durch Regenwasser, Salz, saure und alkalische Stoffe auf der Straße.Auswirkungen auf die Bremsfähigkeit und -stabilität.

 

  • Die keramische Matrix von Kohlenstoff-Keramikscheiben hat eine äußerst starke chemische Stabilität und reagiert nicht mit Wasser, Salz, Ölflecken usw. Sie rosten oder korrodieren kaum,und kann die Oberflächenflachheit und die stabile Bremsleistung auch in rauen Umgebungen wie Feuchte und Schnee (wo Salz zur Entdeisung verteilt wird) beibehalten.

5. Niedriger Staub, geringer Lärm und verbessertes Fahrerlebnis

Metallbremsscheiben produzieren bei Reibung meist schwarzen Metallstaub (der sich an den Radnaben festhält und das Erscheinungsbild beeinträchtigt) und können bei hohen Temperaturen aufgrund von Reibungsvibrationen starkes Geräusch erzeugen.

 

  • Wenn Kohlenstoffkeramikscheiben gegen spezielle Bremsbeläge (in der Regel Keramik- oder Metallverbundwerkstoffe) gerieben werden, entsteht sehr wenig Staub, wodurch die Radnaben leichter sauber gehalten werden können.die Dämpfungsmerkmale des Verbundmaterials reduzieren Reibungsvibrationen, wodurch das Bremsgeräusch erheblich verringert und die Fahrstille verbessert wird.

6. Schnelle Niedertemperaturbremsreaktion

Obwohl Kohlenstoffkeramikscheiben bei hohen Temperaturen hervorragend sind, können sie bei niedrigen Temperaturen (wie der anfänglichen Kaltstartphase) schnell einen effektiven Bremsstatus erreichen.die auf "Vorheizung" angewiesen sind, um ihre beste Leistung zu erzielen, bieten sie ein lineareres und stabileres Bremsgefühl beim täglichen Stadtfahren.
Banner
News Details
Haus > Neuigkeiten >

Company news about-"Kohlenstoffkeramische Scheiben: Von Superwagenbremsen bis hin zu Hardcore-Technik: Warum gewinnt dieser 'Ausnutzungsbeständige Meister' unzählige Fans?"

"Kohlenstoffkeramische Scheiben: Von Superwagenbremsen bis hin zu Hardcore-Technik: Warum gewinnt dieser 'Ausnutzungsbeständige Meister' unzählige Fans?"

2025-08-15
Kohlenstoffkeramische Bremsscheiben (vollständiger Name: Kohlenstofffaserverstärkte Keramikverbundbremsscheiben) sind leistungsstarke Bremskomponenten.sie werden in hohen Fahrzeugklassen weit verbreitetDie wichtigsten Vorteile und Leistungsfähigkeit dieser Fahrzeuge spiegeln sich hauptsächlich in folgenden Aspekten wider:

1Extreme Verschleißfestigkeit und sehr lange Lebensdauer

Das Grundmaterial von Kohlenstoffkeramikscheiben besteht aus einer Mischung aus Keramik (in der Regel Siliziumkarbid usw.) und Kohlenstofffaser.in der Nähe von Diamanten), und durch die Verstärkung durch Kohlenstofffaser übersteigen ihre Verschleißfestigkeit die der herkömmlichen Gusseisen- oder Stahlbremsscheiben.

 

  • Die normalen Gusseisen-Bremsscheiben müssen nach wenigen Tausend Kilometern unter starker Fahrt oder häufiger Nutzung ersetzt werden; die Lebensdauer von Kohlenstoffkeramikscheiben hingegen kann über 100 Jahre betragen.000 KilometerSelbst die Kohlenstoff-Keramik-Discs einiger Rennwagen oder Supercars können die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs überdauern, wodurch die Auswechslungsfrequenz und die Wartungskosten erheblich reduziert werden.

2. Ausgezeichnete Hochtemperaturbeständigkeit und starke Fähigkeit gegen thermische Verblendung

Bei der Bremsung erzeugt die Reibung zwischen Bremsbelägen und Bremsscheiben viel Wärme (die Temperaturen können bei intensivem Fahren leicht 600 °C übersteigen und in Rennszenarien sogar 1.000 °C übersteigen).Traditionelle Metallbremsscheiben sind anfällig fürthermische Verblendung(d. h. reduzierte Bremseffizienz und "weiche" Bremsen) bei hohen Temperaturen und können sich sogar durch Überhitzung verformen oder knacken.

 

  • Kohlenstoffkeramische Scheiben weisen eine äußerst starke Hochtemperaturbeständigkeit auf, mit einer oberen Betriebstemperaturgrenze von mehr als 1.500°C. Ihre physikalischen Eigenschaften bleiben bei hohen Temperaturen stabil,und die Bremseffizienz verringert sich aufgrund der Wärmeansammlung kaumSie können eine stabile Bremskraft bei anhaltend intensivem Fahren (z. B. Streckenrennen oder Bergabfahrten) aufrechterhalten und die Sicherheit erheblich verbessern.

3Leichtgewicht, Verbesserung der Handhabung und Effizienz

Die Dichte von Keramik und Kohlenstofffasern ist deutlich geringer als die von Gusseisen (Kohlenstoff-keramische Scheiben haben eine Dichte von etwa 2,8 g/cm3, während Gusseisen etwa 7,2 g/cm3 hat).Kohlenstoffkeramische Scheiben wiegen nur1/2 bis 1/3von Gusseisenscheiben gleicher Größe.

 

  • Leichtgewicht verringert direkt die "unbeweckte Masse" des Fahrzeugs (Gewicht unter der Aufhängung, wie Räder und Bremsen), reduziert die Aufhängungsbelastung, verbessert die Beschleunigungs- und Verzögerungsfrequenz,und Verbesserung der LenkfrequenzAußerdem trägt die Verringerung des Gesamtgewichts des Fahrzeugs zu einem geringeren Kraftstoff- oder Stromverbrauch bei (besonders wichtig für neue Fahrzeuge mit hoher Energieeffizienz).

4Korrosionsbeständigkeit, Oxidationsbeständigkeit und Anpassungsfähigkeit an komplexe Umgebungen

Die traditionellen Gusseisen-Bremsscheiben sind anfällig für Rost durch Erosion durch Regenwasser, Salz, saure und alkalische Stoffe auf der Straße.Auswirkungen auf die Bremsfähigkeit und -stabilität.

 

  • Die keramische Matrix von Kohlenstoff-Keramikscheiben hat eine äußerst starke chemische Stabilität und reagiert nicht mit Wasser, Salz, Ölflecken usw. Sie rosten oder korrodieren kaum,und kann die Oberflächenflachheit und die stabile Bremsleistung auch in rauen Umgebungen wie Feuchte und Schnee (wo Salz zur Entdeisung verteilt wird) beibehalten.

5. Niedriger Staub, geringer Lärm und verbessertes Fahrerlebnis

Metallbremsscheiben produzieren bei Reibung meist schwarzen Metallstaub (der sich an den Radnaben festhält und das Erscheinungsbild beeinträchtigt) und können bei hohen Temperaturen aufgrund von Reibungsvibrationen starkes Geräusch erzeugen.

 

  • Wenn Kohlenstoffkeramikscheiben gegen spezielle Bremsbeläge (in der Regel Keramik- oder Metallverbundwerkstoffe) gerieben werden, entsteht sehr wenig Staub, wodurch die Radnaben leichter sauber gehalten werden können.die Dämpfungsmerkmale des Verbundmaterials reduzieren Reibungsvibrationen, wodurch das Bremsgeräusch erheblich verringert und die Fahrstille verbessert wird.

6. Schnelle Niedertemperaturbremsreaktion

Obwohl Kohlenstoffkeramikscheiben bei hohen Temperaturen hervorragend sind, können sie bei niedrigen Temperaturen (wie der anfänglichen Kaltstartphase) schnell einen effektiven Bremsstatus erreichen.die auf "Vorheizung" angewiesen sind, um ihre beste Leistung zu erzielen, bieten sie ein lineareres und stabileres Bremsgefühl beim täglichen Stadtfahren.